1. Hydraulikschlauchstruktur
Es besteht hauptsächlich aus einer flüssigkeitsbeständigen inneren Gummischicht aus synthetischem Gummi, einer mittleren Gummischicht, einer mehrschichtigen Verstärkungsschicht und einer wetterbeständigen äußeren Gummischicht aus synthetischem Gummi.
Die innere Gummischicht des Hydraulikschlauchs hat die Aufgabe, das Fördermedium druckfest zu machen und den Stahldraht bzw. die Drahtfaser vor Erosion zu schützen; die äußere Gummischicht schützt die Verstärkungsschicht vor Beschädigung; Die Verstärkungsschicht ist ein Skelettmaterial und hat die Aufgabe, den Gebrauchsdruck des Schlauchs sicherzustellen.
2, die Verwendung von Hydraulikschläuchen
Hydraulikschläuche werden hauptsächlich zur hydraulischen Unterstützung von Minen und zur Erschließung von Ölfeldern verwendet und eignen sich für den Transport im Maschinenbau, beim Hebetransport, beim metallurgischen Schmieden, in Bergbaumaschinen, auf Schiffen, in Spritzgussmaschinen, in landwirtschaftlichen Maschinen, verschiedenen Werkzeugmaschinen sowie in der mechanisierten und automatisierten Hydraulik Systeme in verschiedenen Industriebereichen. Flüssigkeiten auf Erdölbasis (z. B. Mineralöl, lösliches Öl, Hydrauliköl, Heizöl, Schmieröl) und auf Wasserbasis (z. B. Emulsion, Öl-Wasser-Emulsion, Wasser) und Flüssigkeitsübertragung bei einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur. Der Hydraulikschlauch aus Gummi und Kunststoff wird auch Gummi- und Kunststoffschlauch genannt. Es handelt sich um einen neuen Schlauchtyp mit offensichtlicher Korrosionsbeständigkeit und energiesparender Wirkung.
3. Betriebstemperatur des Hydraulikschlauchs
Die Arbeitstemperatur des Hydraulikschlauchs liegt zwischen -40°C und 100°C.